Willkommen beim NABU Weilerbach

Ihr Naturschutzbund vor Ort in den Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Otterbach-Otterberg, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach.

Exkursion zum Bio-Weingut Seiler in Weyher

So. 06.07.2025

Anmeldung abgeschlossen!

Mehr →

Lachmöwe - Seevogel des Jahres 2025

Seit 2014 kürt der Verein Jordsand jährlich eine Vogelart zum Seevogel des Jahres, die stellvertretend für eine akute Problematik und für eine…

Mehr →

Film über das "Kranichwoog"

...letzte Woche wurde der Film übers "Kranichwoog" von Bernd Schmitt, den die Kreisverwaltung in Auftrag gegeben hat, fertig gestellt.

Mehr →

NABU - Kids


NABU-Kids

Der NABU-Weilerbach auf neuen Wegen!

Kinder sind die Zukunft. Wir müssen und sollten sie gezielt an die Natur heranführen. Deshalb haben wir Mitmachaktionen für Kinder von 6-10 Jahren ins Leben gerufen.

Die Kinder können zu aktuellen und spannenden Themen unsere Natur erkunden und spielerisch viel über unsere einheimischen Tiere und Pflanzen erfahren. Denn nur was ich kenne, bin ich auch bereit zu schützen. Dabei werden sie ganz selbstverständlich sensibel für Umweltthemen.

Aktuelles von den NABU Kids

Mach mit! Dann erlebst du was!

So wie wir in der "Kläranlage Weilerbach" .

Du bist neugierig geworden?

Dann lies hier weiter!

NABU-Kids: Mitmachaktionen 2025

Nächste Termine und Anmeldung:

Erstmal ist nun bei den NABU-Kids "Sommerpause" und nach den Ferien geht es wieder los in die Natur!

Um möglichst jedem Kind gerecht zu werden, ist die Teilnehmerzahl begrenzt! Deshalb ist eine Anmeldung erforderlich. 

Weitere Infos/Zur Anmeldung

BEWUSSTER GÄRTNERN - INFO DES NABU.DE

Tipps: richtig gießen, Wasser sparen

Wer seine Pflanzen richtig gießt, kann gleichzeitig Wasser sparen und trotzdem die grüne Oase erhalten. Wir geben Tipps für Garten und Balkon.

mehr

Gärtnern unter neuen Klimabedingungen

Schon kleine Umstellungen bewirken viel und helfen dabei, den Garten an Wetterkapriolen, Trockenheit und Hitze anzupassen.

mehr

Natur-Tipp


Schachmatt dem Falter

Während es langsam in der Vogelwelt ruhiger wird und wir Menschen uns auf den Sommer und den wohlverdienten Urlaub freuen, kommen die Insekten immer mehr auf Touren. Am auffälligsten sind neben den Libellen zur Zeit unsere heimischen Schmetterlinge. 

Weiterlesen

Aliens mitten unter uns!?

Sie haben schon immer die Aufmerksamkeit des Menschen auf sich gezogen. Sie tauchen plötzlich wie aus dem Nichts auf, um gleich darauf wieder blitzartig zu verschwinden. Sie sind Meister der Verwandlung und ihr Verhalten ist vielfältig und faszinierend.

Weiterlesen

Leicht zu verwechseln!

Mehlschwalbe, Rauchschwalbe oder Mauersegler?

Weniger Brutmöglichkeiten und Fluginsekten erschweren ihnen den Fortbestand. Sie haben es schwer und brauchen unsere Hilfe. Aber erst einmal müssen wir sie erkennen.

Die Mehschwalbe fällt besonders durch ihren weißen Bauch und die weiße Kehle auf, im Flug ist ihr Schwanz nur leicht gegabelt – ganz anders als bei der Rauchschwalbe, die lange tief gegabelte Schwanzspieße hat.

Im Flug lässt sich der Mauersegler gut an seinen ausgebreiteten, schmal sichelförmigen Flügeln erkennen.

Artenporträts: Mehlschwalbe | Rauchschwalbe | Mauersegler

06.07: ► Exkursion zum Bioweingut Seiler in Weyher

29.08: ► Batnight - Fledermausnacht

31.08: ► Rastende Zugvögel auf der Sickinger Höhe

Achtung!! NABU-Stammtisch - Sommerpause bis 02.09.
 

Info


Aktiv werden

Wir treffen uns jeden
1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr
im Bürgerhaus in Weilerbach. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!


Ins Nest geschaut

Beobachten Sie Tiere live vor der Kamera

Der NABU und seine Partnerorganisationen haben eine Vielzahl von Webcams installiert, um Ihnen interessante Einblicke in das Privatleben von Störchen, Fischadlern oder Turmfalken zu geben.

Weiter auf NABU.de

Zum Reinhören

Folge 54 - Liebesleben: Von Vögelei zu Vogelei
mit Ernst Paul Dörfler

 

Zum Podcast

NABU-Vogelapp

Kostenloses Vogelbestimmungsbuch für Smartphones

Weiterlesen

Insekten-App

Web-App zur Bestimmung von Insekten.

Weiterlesen

Sie wollen aktiv sein, tatkräftig mithelfen unsere Natur zu schüzen und suchen Gleichgesinnte? 

Sie treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Weilerbach!

Sie können uns aber auch telefonisch oder per Email erreichen:  Unser Kontakt

Hinweis schließen