Willkommen beim NABU Weilerbach

Ihr Naturschutzbund vor Ort in den Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Otterbach-Otterberg, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach.

NABU-Kids 2025

Der NABU-Weilerbach lädt wieder Kinder im Alter von 6-10 Jahren zu verschiedenen Naturaktionen ein.

Mehr →

Lachmöwe - Seevogel des Jahres 2025

Seit 2014 kürt der Verein Jordsand jährlich eine Vogelart zum Seevogel des Jahres, die stellvertretend für eine akute Problematik und für eine…

Mehr →

Film über das "Kranichwoog"

...letzte Woche wurde der Film übers "Kranichwoog" von Bernd Schmitt, den die Kreisverwaltung in Auftrag gegeben hat, fertig gestellt.

Mehr →

2025 bieten wir wieder eine Vielzahl von Vorträgen und naturkundliche Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. 

Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

Veranstaltungen 2025 →

Natur-Aktionen


Vogelfütterung

Das Füttern von Vögeln zur Winterzeit hat nicht nur in Deutschland eine lange Tradition. Es ist bei vielen Vogelfreund*innen beliebt und von Beginn an auch in unserem Verband verankert. An Futterstellen lassen sich die Tiere aus nächster Nähe beobachten. 

Mehr (externer Link)

Vogelfutter - Rezept

Winterquartiere im Garten

Wo in unserem Garten überwintern Tiere? Die interaktive Karte auf der NABU-Bundesseite gibt Aufschluss darüber. 

Bereits durch einfache Hilfen in ihrem Garten können Sie einen wertvollen Beitrag zum Überleben einheimischer Tierarten leisten!

Einfach mal machen!

weiter auf NABU.de

Natur-Tipp


Auffällig weiß!

Er ist wieder da! In den Lautertalwiesen zwischen Katzweiler und Kaiserslautern kann er nun wieder regelmäßig beobachtet werden!

Seit einigen Jahren ist spätestens ab November eine große Vogelart in unserer Region schon von weitem auf den Wiesen und Feldern zu beobachten. Es handelt sich um eine fast schneeweiße Schönheit mit langem gelb-orangenen Schnabel und dunklen, fast schwarzen Beinen. Die Rede ist vom Silberreiher.

Diese Vogelart ist nur während der Wintermonate regelmäßig bei uns im Landkreis zu beobachten und kann nicht verwechselt werden.

Eisig und trotzdem frieren sie nicht fest!

Zurzeit beginnen wieder Teile von Seen und Teichen zuzufrieren. Vorhandene Vögel wie Enten, Teichhühner, Blässhühner und Schwäne stehen dann häufig auf dem Eis und ruhen sich aus, trotz klirrender Kälte. Da kommen doch einige Fragen auf.

1. Warum frieren die nicht auf dem Eis fest?

Die Vögel nutzen einen Trick!

Weiterlesen

Aktiv werden

Wir treffen uns jeden
1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr
im Bürgerhaus in Weilerbach. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!


Vortrag - Vogel des Jahres 2025

Freitag 07.03.2025 19:30 Uhr

Referent: Hr. Heiner Ackermann 

Bürgerhaus Weilerbach


Zum Reinhören

Folge 42 - Wintervögel: Daunen hoch!

 

Zum Podcast

Neu! Insekten-App

Web-App zur Bestimmung von Insekten.

Weiterlesen

Naturgucker

Teilen Sie Ihre Naturbebobachtungen mit anderen auf der Plattform Naturgucker. 

Naturgucker RLP (extern)

Sie wollen aktiv sein, tatkräftig mithelfen unsere Natur zu schüzen und suchen Gleichgesinnte? 

Sie treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Weilerbach!

Sie können uns aber auch telefonisch oder per Email erreichen:  Unser Kontakt

Hinweis schließen