Willkommen beim NABU Weilerbach

Ihr Naturschutzbund vor Ort in den Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Otterbach-Otterberg, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach.

Exkursion zu den Blütenäckern

Samstag 03.06.2023 ► 09:30 - 11:00 Uhr

Mehr →

Krabbeltier-Sommer (Kinderexkursion) in Weilerbach

Samstag 17.06.2023 ► 14:00 - 15:30 Uhr

Mehr →

Reingezwitschert - Der Vogelpodcast des NABU

Neu - Alle 14 Tage eine neue Folge!

Mehr →

2023 bieten wir wieder eine Vielzahl von Vorträgen und naturkundliche Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. 

Termine

Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

Natur-Aktionen


Birdrace 2023 - Nachlese

"Lauter Vögel" zogen 2023 wieder gemeinsam durch den Landkreis

Am 6.5. 2023 war er wieder, der Tag, dem einige Vogel-Verrückte aus der Gruppe des Nabu Weilerbach jedes Jahr entgegen fiebern. Das Birdrace fand statt. Der Name "Vogel-Rennen" ist ein wenig irreführend. Es rennen nicht etwa die Vögel, sondern die Vogelbeobachter ziehen durch ihren Landkreis und versuchen, innerhalb von 24h so viele Vogelarten wie möglich zu sehen und zu hören. Seit 2017 sind auch wir vom Nabu Weilerbach mit einem Team vertreten. Unter dem Namen "Lauter Vögel" jagen wir den gefiederten Exemplaren im Landkreis Kaiserslautern hinterher. 

>> Weiterlesen >>

Ankündigung: Insektensommer

Vom 2. bis 11. Juni 2023 eine Stunde lang das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung entdecken.

Insekten beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei noch die Natur vor der eigenen Haustür besser kennenlernen – all das vereint der „Insektensommer“. 

Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU und LBV und ihres Partners naturgucker.de.

Sie sind interessiert? Dann schauen Sie 

hier (externer Link) >>

Natur hautnah erleben: Webcams

Ins Nest geschaut

Beobachten Sie Tiere live vor der Kamera

Der NABU und seine Partnerorganisationen haben eine Vielzahl von Webcams installiert, um Ihnen interessante Einblicke in das Privatleben von Störchen, Fischadlern oder Turmfalken zu geben.

weiter auf NABU.de >>

Natur-Tipp

An der Kehle sollst du sie erkennen!

Unsere Singvögel sind voll im Brutgeschäft.

Während bei den einen eine Unterscheidung der Geschlechter rein äußerlich nicht möglich ist, sind sie bei anderen so unterschiedlich gefärbt, dass man glaubt, eine andere Vogelart vor sich zu haben. So auch bei diesem kleinen Singvogel, der bei uns zum Glück noch relativ häufig anzutreffen ist.

Erkennen Sie ihn?

Weiterlesen

Hummel, Fliege oder was?

Blitzartig fliegt dieses braun bis gelblich-beige behaarte, pelzige Insekt von einer zur anderen Stelle, um anschließend, einem Helikopter gleich, in der Luft an einer Stelle für längere Zeit zu verharren. Blitzschnell ist es dann aus dem menschlichen Blickfeld wieder verschwunden, um an anderer Stelle in der Luft wieder aufzutauchen oder um am Boden auf einem Stein oder Erdklumpen auszuruhen.

Sie sind neugierig? Dann schauen Sie sich unser Naturportrait "Mai" an.

weiterlesen

Leicht zu verwechseln!

Mehlschwalbe, Rauchschwalbe oder Mauersegler?

Der Verlierer der Stunde der Gartenvögel bleiben Mehlschwalbe und Mauersegler. Weniger Brutmöglichkeiten und Fluginsekten erschweren ihnen den Fortbestand. Die Mehschwalbe fällt besonders durch ihren weißen Bauch und die weiße Kehle auf, im Flug ist ihr Schwanz nur leicht gegabelt – ganz anders als bei der Rauchschwalbe, die lange tief gegabelte Schwanzspieße hat. Im Flug lässt sich der graue Mauersegler gut an seinen ausgebreiteten, schmal sichelförmigen Flügeln erkennen.

Artenporträts: Mehlschwalbe | Rauchschwalbe | Mauersegler

Aktiv werden

Wir treffen uns jeden
1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr
im Bürgerhaus in Weilerbach. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Zum Reinhören

Folge 5 : Jungvögel

Weiterlesen

NABU-Vogelapp

Kostenloses Vogelbestimmungsbuch für Smartphones

Weiterlesen

Neu! Insekten-App

Web-App zur Bestimmung von Insekten.

Weiterlesen

Naturgucker

Teilen Sie Ihre Naturbebobachtungen mit anderen auf der Plattform Naturgucker. Ob Vögel, Pflanzen, Insekten oder...
Machen Sie Schluss mit der Zettelwirtschaft und tragen Sie Ihre Daten auf Naturgucker ein.

Naturgucker RLP (extern)

Sie wollen aktiv sein, tatkräftig mithelfen unsere Natur zu schüzen und suchen Gleichgesinnte? 

Sie treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Weilerbach!

Sie können uns aber auch telefonisch oder per Email erreichen:  Unser Kontakt

Hinweis schließen